Auszug aus dem Beratungskonzept der VZG
Das Beratungskonzept der Von-Zumbusch-Gesamtschule ist Teil des Schulprogramms und dokumentiert die Organisation, Koordination und inhaltliche Schwerpunktsetzung der Beratungstätigkeiten. Die Grundlage ist der Erlass zur Beratungstätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern der Schulen im Land NRW (Vergleiche den Beratungserlass nach BASS/Kapitel 12).
Uns sind folgende Merkmale bei der Beratung besonders wichtig:
- Beratung wird als Weg zum Umgang mit Problemen oder schwierigen Situationen verstanden (z.B. Konflikte, Lern- und Förder-/Forderangebote, Krisensituationen, ...).
- Beratung erfolgt immer in Interaktion. Ziel ist es dabei, die Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten einer Person zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, Probleme selbst lösen zu können.
Eine erfolgreiche Beratung basiert auf angemessenen Gesprächsführungsmethoden und den folgenden Grundsätzen:
- Freiwilligkeit → der/die Ratsuchende entscheidet, ob und von wem er/sie Beratung wünscht.
- Unabhängigkeit und Unparteilichkeit → der/die Beratende benötigt ein hohes Maß an Unabhängigkeit in Bezug auf das Problem und seine Lösung.
- Vertraulichkeit → es gilt der Grundsatz der Vertraulichkeit, nur nach Rücksprache mit dem/der Ratsuchenden werden Informationen weitergegeben.
- Professionalität → der/die Beratende verfügt über angemessene Kompetenzen.
- Verantwortungsstruktur → die unmittelbar Beteiligten müssen früh in den Beratungsprozess einbezogen werden.
Beratung muss sicher stellen, dass erfolgreiches, effektives und angstfreies Lernen und Lehren jederzeit möglich ist.
Beratung an der Von-Zumbusch-Gesamtschule erfolgt im Schulalltag durch die KlassenlehrerInnen, die ihre Aufgaben im Rahmen von Jahrgangsteams koordinieren und organisieren. Sie werden von der Schulleitung, der jeweiligen Abteilungsleitung, den zuständigen BeratungslehrerInnen und den SchulsozialarbeiterInnen unterstützt.
Wirksame Beratung ist auf die Zusammenarbeit aller Beteiligten angewiesen. Das schließt natürlich auch die Eltern/Erziehungsberechtigten mit ein.
Ansprechpartner in Beratungsfragen:
Beratungslehrer | Beratungslehrerin | Beratungslehrerin |
Philipp Beyer | Sandra Olson | Reinhild Voßhans |
Sprechzeit nach Absprache |
Sprechzeit nach Absprache |
Sprechzeit nach Absprache |
Beratungsraum (R105b) | Beratungsraum (R105b) | Beratungsraum (R105b) |
s.olson@vzg-hc.de | r.vosshans@vzg-hc.de | |
Schulsozialarbeit | Schulsozialarbeit | Schulsozialarbeit |
Jessica Korte | Anna Mertensotto | Carsten Saadhoff |
siehe hier | siehe hier | siehe hier |
v.l.: P. Beyer, R. Voßhans, S. Olson
v.l.: C. Saadhoff, J. Korte, A. Mertensotto
