aktualisierte FAQ-Liste (17.12.2020)
(...) Die notwendige theoretische Vorbereitung erhielten sie dafür vorher in den Biokursen von ihren Fachlehrerinnen. Mittlerweile hat die Digitalisierung soweit Einzug in den Oberstufenunterricht gehalten, dass die Durchführung des online-Seminars für die SchülerInnen keine Schwierigkeiten darstellte. Auf jeden Fall stand nach 5 Stunden virtueller Probenentnahme, DNA-Sequenzierung, Polymerasekettenreaktion, Gelelektrophorese und Fluoreszenzmikroskopie fest: In der vorliegenden Wurst steckt kein Pferd, kein Rind, keine Ziege oder Pute – sondern Schwein!
... zur Finanzierung der Abiturfeierlichkeiten.
Bei Interesse bitte
☞ Noah Nickel (Jg13) oder
☞ P.Monkenbusch@vzg-hc.de
ansprechen!
"Was man über Schutzmasken wissen muss"
☞ quarks.de
Dr. Georg-Christian Zinn (Direktor des Hygienezentrums der Bioscientia) zur korrekten Verwendung von
☞ Alltagsmasken
Nach einer Infektion mit dem Coronavirus kann es einige Tage dauern, bis sich die ersten Symptome bemerkbar machen. Trotzdem ist man schon ansteckend.
Deswegen ist es wichtig, dass wir uns an die AHA-Formel halten: Abstand halten, Hygieneregeln beachten und Alltagsmaske tragen.
Jetzt zum Herbstanfang, wenn wir uns alle wieder mehr drinnen aufhalten, ist Lüften besonders wichtig, um eine Ansteckung durch Aerosole zu verhindern."