Im Mai und Juni war in diesem Schuljahr die Organisation „GermanDream“ mit einem Wertedialog zu Gast in der VZG. Durch das Engagement einer Klassenlehrerin konnte diese spendenfinanzierte Veranstaltung in unserem 8. Jahrgang umgesetzt werden.
Ziel des „GermanDream“: Im gemeinsamen Dialog die unterschiedlichen Werte bewusst machen. Gegründet wurde GermanDream 2019 von Düzen Tekkal. Ihr persönlicher Traum: „Dass jede:r von uns, der will und der hier ist, Teil dieser Gesellschaft ist, unabhängig davon, welche Wurzeln er hat, welche Religion er hat, wen er liebt, welchen Geschlechts er ist.“
In einer Doppelstunde führten eine sogenannte Wertebotschafter:in (Menschen aus der Zivilgesellschaft, die die eigene Biografie einbringen) und ein:e Moderator:in mit den Schulklassen einen sogenannten Wertedialog. Dabei ging es um Identität, Zugehörigkeit und Wertschätzung. Das Ziel ist eine freie, demokratische Gesellschaft.
Im Vorfeld führten die Jugendlichen ein Werte-Ranking durch. Dabei entstand eine persönliche Werte-Hitliste. Die Top 1 der einzelnen Personen wurden beim Wertedialog zunächst gesammelt. Es gab Überschneidungen und auch große Vielfalt: Sicherheit, Loyalität (Freund:innen, die für einen da sind), Familie, Gesundheit, Dankbarkeit (auf der Welt zu sein, eine gute Kindheit gehabt zu haben), Akzeptanz, Vertrauen, Tradition (Konstante im Leben). Im Anschluss wurden einzelne Geschichten geteilt, wie die Bedeutung von bestimmten Werten bewusst geworden ist: „Wie glücklich ein obdachloser Mensch war, als er Essen geschenkt bekommen hat. Für mich (ist Essen) selbstverständlich.“ Oder „Ein Mädchen (zu sehen), deren Wunsch beim Einkauf nicht erfüllt wurde (zu teuer). Ich kann selber alles in den Wagen legen.“
Zum Abschluss der Veranstaltung wird der Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes zitiert:
„Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.“
Ein aussagekräftiger Schlusssatz einer gelungenen Veranstaltung an der VZG.

