Vom Dorf in die Hauptstadt – Oberstufen-Schülerin macht Praktikum im Deutschen Bundestag

(hc/berlin woe) Mit vielen Eindrücken und Erfahrungen kam Zahide Nur Celebi kurz vor den Sommerferien aus Berlin zurück. Die Oberstufenschülerin, damals noch in der EF, jetzt im Jahrgang 12 an der Von-Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock, hatte ein gut zweiwöchiges Praktikum im Deutschen Bundestag hinter sich und ihre Begeisterung ist ihr noch anzumerken:
„Es war große Klasse – ich durfte erleben, wie die Demokratie in der Hauptstadt funktioniert und habe Menschen getroffen, die ich nur aus den Nachrichten kenne.“

Wuselig und an allem interessiert
Ganz einfach war es aber nicht, einen der begehrten Praktikumsplätze zu bekommen, auch nicht für eine solche Schülerin, wie Zahide es ist. Sie war schon Schülersprecherin, gibt ehrenamtlich Nachhilfe, arbeitet im Service-Team der Schule, jobbt als Kellnerin in einem Herzebrocker Gastronomiebetrieb und alle, die sie kennen, würden sie wohl als wuselig und an allem interessiert bezeichnen – dabei macht sie alles, was sie macht, mit vollem Einsatz.

Besonders den Bereich Sozialwissenschaften, mit Beginn der Oberstufe auch als Schulfach, findet Zahide spannend. Fachlehrer Philip Schröder-Bruns bestärkte sie auch darin, bei der Bewerbung für ein Praktikum im Bundestag nicht locker zu lassen. Vor allem seit der Oberstufe interessiert sich Zahides auch vermehrt für Politik, auch über den Unterricht hinaus: „Ich habe mir vorgenommen, kritisch und sorgfältig im Umgang mit Informationen umzugehen, denn politisch mitgestalten oder sogar maßgeblich entscheiden, das geht nur, wenn man Bescheid weiß“, sagt sie und sie weiß, dass dies allein mit social media wohl nicht geht.

Praktikum ist Pflicht in der Oberstufe
Anstoß für ein Praktikum im Bereich Politik gab ein Gespräch mit einer der Herzebrocker Ratsfraktionen – aber die große Politik erschien noch spannender. Wenn schon Praktikum, dann in der großen Politik!
Im September 2024 bewarb sich Zahide beim Personalreferat des Deutschen Bundestages. Zunächst gab es eine Ablehnung, aber Zahides freundliche Beharrlichkeit und der Hinweis, dass ein Praktikum in der Oberstufe Pflicht ist, führten dann doch zum Ziel. Im Mai 2025 bekam Zahide die Zusage, dass sie vom 30. Juni bis zum 11. Juli ihre Praktikumsstelle bekam – schließlich durfte sie noch einen zusätzlichen Tag bleiben.
Mentor Sven Ullrich leitet den sogenannten Etagendienst in der Bundestagsverwaltung und hat seit seinem Amtsantritt 2004 schon um die 450 Schüler-Praktikanten betreut. Diese führen natürlich klassische Verwaltungstätigkeiten wie das Verfassen von Schreiben aus. Aber insgesamt ist es ein sehr politisches Praktikum. Die Jugendlichen können den Bundestag als Ganzes erleben. Und sie lernen etwas über die Geschichte des Hauses und die Geschichte der Bundesrepublik im Allgemeinen, gewisse Bereiche des Staatsrechts und einiges mehr. Ganz wichtige Stationen sind Besuche von Ausschusssitzungen und Plenarsitzungen sowie Gespräche mit Abgeordneten „unter vier Augen“ oder auch in kleiner Runde.

Zahide berichtet davon: „Ich durfte auch in den Sitzungssaal des Bundesrates und ins Bundeskanzleramt; ich habe viele Orte gesehen, wo Politik stattfindet und viele Menschen getroffen, die unsere Politik ganz oben mitbestimmen. Fast alle persönlichen Kontakte waren herzlich und die Politikerinnen und Politiker, mit denen ich meine Interviews führen durfte, waren aufgeschlossen und gesprächsbereit – alle meine Erwartungen wurden übertroffen!“

Zahide Celebi hat sich mit ihrem Praktikum gleich ins Zentrum der großen Politik gewagt und zeigt sich noch immer beeindruckt vom Geschehen in Berlin. „Ich habe mich aber noch nicht festgelegt, welche Partei als mein politisches Zuhause in Frage kommt und ob ich innerhalb einer Fraktion politisch tätig werden will, oder als politische Journalistin mithelfen kann, dass Demokratie funktioniert. Einen Appell kann ich aber heute schon geben: informiert und engagiert euch, egal ob jung oder alt, als Migranten, im Ort oder in der großen Politik, dann können wir alle gemeinsam etwas erreichen.“

Diese Website speichert Cookies, um Ihren Besuch effizienter und angenehmer gestalten zu können.
AkzeptierenDatenschutzerklärung

GDPR

  • Datenschutz

Datenschutz

Diese Website speichert Cookies, um Ihren Besuch effizienter und angenehmer gestalten zu können. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutzerklärung.