Vor den Osterferien sind wir mit unserem Darstellen und Gestalten-Kurs nach Detmold gefahren.
Dort waren wir im Jungen Theater. Wir waren ziemlich überrascht, dass es Theater einfach in einer Etage eines Wohnhauses geben kann. Trotzdem sah es im Theatersaal genauso aus wie im großen Theater, schwarze Wände und Stuhlreihen, die in die Höhe wachsen, nur alles nicht ganz so groß.
Das Stück, welches wir uns angeschaut haben, hieß Wutschweiger und wir haben vorher gerätselt, was dort passieren wird, schweigen Menschen aus Wut, kann man wütend schweigen?
Sammy und Ebenezer hießen die beiden Protagonisten, und sie wohnen ganz anders als wir. Erst haben wir gar nicht verstanden, was das große Problem ist und warum die Eltern schrumpfen. Die Probleme in der Schule konnten wir gut nachvollziehen, vielleicht wären wir in der gleichen Situation auch zu Wutschweigern geworden. Das Ende war dann unerwartet, wir hätten nicht gedacht, dass Sammy nun so wohnt.
Die beiden Schauspieler haben uns sehr gut gefallen. Sie haben richtig expressiv gespielt, das war bestimmt anstrengend. Wir vermuten, dass sie, wenn sie unter der schiefen Ebene verschwanden, tief Luft geholt und etwas getrunken haben. Wir konnten auch sehen, dass es nicht schlimm ist, einmal den Text zu vergessen und wie man damit professionell umgeht.
Besonders gut gefallen hat uns, als Ebenezer gesungen hat. Wir waren sehr überrascht, dass es seine Stimme ist.
