Geschichte

Geschichte in der Oberstufe

Allgemein

Das Fach Geschichte wird dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zugeordnet und als Grundkurs angeboten. In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe werden einzelne Themen, Probleme und Epochen schwerpunktmäßig untersucht.

Die Schüler und Schülerinnen befassen sich mit zentralen historischen Fragestellungen. Sie erweitern und systematisieren ihre Kompetenzen zur Interpretation von Quellen und von Darstellungen. In der Qualifikationsphase fokussiert das Fach Geschichte hauptsächlich die Themen „Das lange 19. Jahrhundert“ und „Das kurze 20. Jahrhundert“. Die Schüler werden sich damit auseinandersetzen, wie Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Situationen lebten, wie sie diese reflektierten und gestalteten. Gleichzeitig wird untersucht, welche Auswirkungen historische Prozesse für die Gegenwart haben. Am Ende der Oberstufenzeit sind die Schüler und Schülerinnen in der Lage, unterschiedliche Textarten (z. B. Quellen, Sachtexte, Reden) sowie nichtsprachliche Textarten (z. B. Flugblätter, Karikaturen, historische Karten) zu strukturieren, zu analysieren und zu interpretieren.

Themen in der Einführungsphase (EF)

Wie die Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen

Erfahrungen von Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive am Beispiel der Germanen
aus römischer Sicht

Begegnung von islamischer und christlicher Welt
Konfliktpotenziale und Entwicklungschancen

Freiheit und Gleichheit für alle

Menschenrechte in historischer Perspektive

Themen in der Qualifikationsphase (Q1+Q2)

Beharrung und Wandel

Modernisierung im 19. Jahrhundert

Fortschritt und Gefährdung des Fortschritts

Sozioökonomische und politische Entwicklungen zwischen 1880 und 1930

Der Zivilisationsbruch
Deutschland und Europa unterm Hakenkreuz

Deutsche Identitäten im Kontext internationaler Verflechtungen nach dem Zweiten Weltkrieg

Prüfungsformate

Klausuren

Zur Überprüfung der verschiedenen Kompetenzbereiche werden in der Oberstufe optional Klausuren geschrieben.

Die Klausurdauer beträgt in der Einführungsphase 90 Minuten (eine Klausur pro Halbjahr).

In der Q1 und Q2 als Grundkurs 135 bis 210 Minuten (zwei Klausuren pro Halbjahr).

 

Abiturprüfung

Das Ablegen einer Abiturprüfung ist sowohl mündlich als auch schriftlich möglich.

Christian Abendroth

(ABEC)

Eduard Latosik

(LATO)

Philip Eggert

(EGGE)

Michael Hippe

(HIPP)

Verena Lauhoff

(LAUV)

Laura Rochell

(ROCH)
Diese Website speichert Cookies, um Ihren Besuch effizienter und angenehmer gestalten zu können.
AkzeptierenDatenschutzerklärung

GDPR

  • Datenschutz

Datenschutz

Diese Website speichert Cookies, um Ihren Besuch effizienter und angenehmer gestalten zu können. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutzerklärung.