So wird die Inszenierung „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt auf der Internetseite „Düsseldorf aktuell“ beschrieben. Und genauso empfanden die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase die Aufführung des Düsseldorfer Schauspielhauses, die sie im Stadttheater Gütersloh erleben durften.Bunte und grelle Farben, Elektromusik und menschengroße Bildschirme ließen keine Langeweile aufkommen.Die imposanten und teilweise für die Zuschauer verstörenden Effekte...Read More
Diese und andere Fragen wurden im Zuge der Vorbereitung auf die Facharbeit an Frau Klimpel, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Gütersloh gerichtet. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase und der Qualifikationsphase lernten in einem Workshop, wie sie an zitierfähige Quellen gelangen. Dafür führte Frau Klimpel die Schülerinnen und Schüler gekonnt durch die verschiedenen Suchmaschinen und Kataloge der...Read More
Im Jahr 2020 hat ein neuartiges Coronavirus mit Namen SARS-CoV-2 unseren Alltag bestimmt.Wo kam es her? Wie hat es sich verändert? Wie kann man das Virus nachweisen und was kann man dagegen tun?Einen Tag lang machte sich der Bio-LK Q2 der Von-Zumbusch-Gesamtschule auf eine spannende Spurensuche des „Pandemie auslösenden Virus“ und forschte im Labor des...Read More
In drei Workshops konnten die 35 teilnehmenden Schüler:innen, unter Anleitung der Schulsozialarbeiterin Anja Carré, ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So bemalten und bedruckten sieim ersten Workshop kleine Leinwände mit winterlich-weihnachtlichen Motiven. Während der Trocknungsphasen spielten sie eine Runde Billard, Kicker oder ein Gesellschaftsspiel und stärkten sich mit Saft und Keksen.Im zweiten Workshop wurden kleine Tannenbäume...Read More
Herzebrock-Clarholz (gl). Siegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Von-Zumbusch Gesamtschule ist Yara Kipke. Sie hatte aus dem Roman „Das magische Baumhaus. Sturmflut vor Venedig“ von Mary Pope Osborne ihre Schulkameraden und die Jury überzeugt.Viele Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs waren in der vergangenen Woche in die Mediothek der Schule gekommen, um den Stimmen ihrer Mitschüler...Read More
Der Leistungskurses Deutsch der Q2 meint: Ja, auf jeden Fall! Einen Klassiker so zu inszenieren, dass hunderte von Schüler:innen hinterher begeistert applaudieren, ist das möglich? Ja, der Aufführung des Bielefelder Stadttheaters gelingt dies. Weitgehend in der Originalsprache mit wenigen erfrischenden sprachlichen Gegenwartspassagen, die zum Lachen ermutigen, gelingt es dem Stück, die Schüler:innen über gut zweieinhalb...Read More
Was genau ein NC ist und wie man wissenschaftliche Literatur recherchiert, lernte die Q1 der VZG am Montag, den 6. November bei einer Exkursion an die Uni Bielefeld. Im Rahmen des Programms „Junge Uni Bielefeld“ verbrachten die Oberstufenschüler:innen einen Tag auf dem Campus. Der Schnuppertag an der Uni Bielefeld ist fester Bestandteil der Berufsorientierung in...Read More
Am Montagabend hieß es „Film ab!“ an der VZG, als sich Schüler:innen ausnahmsweise am späten Nachmittag noch einmal in der Schule eintrafen, um an der cinésoir, einem französischem Filmnachmittag, teilzunehmen. Gezeigt wurde der beliebte Film „Les choristes“ (dt: Die Kinder des M. Mathieu) in französischer Sprache und mit deutschen Untertiteln. Schüler:innen von Jahrgang 7 bis...Read More
Aus dem bundesweiten Vorlesetag sind an unserer VZG in diesem Jahr mehrere Tage geworden. Das Motto „Vorlesen verbindet“ wurde hier auf besondere Weise umgesetzt: Zwischen dem 13. und 17. November lasen Schüler:innen des 8. Jahrgangs jenen der Unter- und Mittelstufe vor. Dazu kamen die Schüler:innen jeweils in der Mittagspause in unserer Mediothek zusammen.Die Achtklässler hatten...Read More
„Orange!“ „Volcan!“ „Eléphant“ hörte man es aus dem Raum der France Mobil-Animation, als die französische Lektorin Marie-Noëlle Coulibaly am 3. November mit allen vier sechsten Klassen für je eine Unterrichtsstunde lang eine französische Sprachanimation durchführt. Die Germanistik-Studentin ist im Auftrag des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Zusammenarbeit mit dem Institut Français für die Dauer eines Schuljahres in...Read More
Neueste Kommentare